Kevin Schiller, Mario He und Nicolas Ottermann heißen die Sieger der größeren Sommer-Events des vergangenen Wochenendes. Durch seinen Sieg beim traditionellem Spiel um den Neandertaler in Mettmann hat der junge St. Augustiner Schiller seine Führung in der GT-Gesamtwertung ausgebaut. Mario He aus Österreich befindet sich nach seinem Sieg in Sonthofen auf dem 23. Platz, während Nicolas Ottermann beim seinem Heimspiel in Mörfelden-Walldorf siegreich war und damit auf den 33. Platz empor steigt.
Mario He schlägt Roman Hybler beim 9-Ball Sommercup in Sonthofen
Gleich zwei Mal trafen die beiden Topfavoriten Mario He und Roman Hyber im Rahmen des 1. 9-Ball Sommercup im bayerischen Sonthofen aufeinander. Insgesamt 40 Spielerinnen und Spieler nahmen an der Erstausgabe des Turniers teil und verteilten sich dabei auf acht Fünfergruppen. Das Los wollte es dabei, dass der österreichische und der tschechische Nationalspieler ausgerechnet in ihrer Gruppe direkt aufeinandertrafen. Hier setzte sich He deutlich mit 4:0 durch und am späteren Abend kam es dann im Endspiel zum erneuten Duell. Dieses gestaltete sich zwar etwas knapper, doch letztlich war es wieder der Österreicher, der sich mit 6:3 durchsetzen konnte.
Bis es zu dem erwarteten und erhofften Finalspiel kam, mussten die beiden Protagonisten aber noch einige Prüfungen bestehen. Besonders der spätere Sieger stand dabei im Achtelfinale gegen Lokalmatador Alexander Stöhr bereits vor dem Aus. Mit 6:5 zog He den Kopf gegen den ehemaligen Eishockey-Torwart noch aus der Schlinge. Hybler wiederum tat sich in seinem Viertelfinale gegen den Münchner Ichiro Adachi am schwersten.
Viertelfinale:
Helmut Prexl - Fabian Neglein 4:6
Roman Hybler - Ichiro Adachi 6:4
Sami Capar - Mario He 3:6
Valery Kuloyants - Thomas May 6:1
Halbfinale:
Fabian Neglein - Roman Hybler 3:6
Mario He - Valery Kuloyants 6:1
Finale:
Roman Hybler - Mario He 3:6
Nico Ottermann gewinnt sein Heimspiel in Mörfelden-Walldorf
Bereits zum neunten Mal fanden am 08. Juli die MöWa-Classic im Vereinsheim des Erstliga-Absteigers BV Mörfelden-Walldorf statt. Mit insgesamt 31 Teilnehmer/innen, die sich zunächst auf großzügige Achtergruppen verteilten, war das Feld nahezu ausgebucht. Im Modus Jeder gegen Jeden wurden die Achtelfinalteilnehmer ermittelt, ehe es dann im einfachen K.O.-System weiterging.
In der Gruppenphase blieben die größeren Überraschungen aus. Eventuell hätte man die Mörfelder Thilo Rücker, Patrick Mossal und Martin Kurz unter den letzten 16 erwartet, doch sie alle mussten sich letztlich mit dem undankbaren 17. Platz begnügen. Noch im Turnier vertreten waren zu diesem Zeitpunkt hingegen ihre Vereinskollegen Roland Godeck und Nicolas Ottermann, wobei Letztgenannter parallel noch als Turnierleitung fungierte.
Diese Doppelbelastung störte den 31-jährigen jedoch weniger und dies bekamen seine Widersacher Jörg Kellner sowie Ralph und Marco Schachner nacheinander auch zu spüren. Diese drei Siege brachten das Mörfelder Urgestein bis ins Finale, in dem er auf den Darmstädter Günther Willius traf. Dieser hatte seinerseits unter anderem den ehemaligen Junioren-Nationalspieler Tayfun Teber aus dem Wettbewerb befördert und stand nach weiteren Erfolgen über Andreas Dabruck und Achim Braunbeck letztlich verdient im Endspiel. Dieses entwickelte sich von Anfang an zu einer einseitigen Angelegenheit. Ottermann spielte auf „seinen“ Tischen wie aus einem Guss und ließ Günther Willius beim 7:0 keine Chance. Platz drei teilten sich Marco Schachner und Achim Braunbeck.
Viertelfinale:
Marco Schachner - Eni Topulli 7:1
Ralph Schachner - Nicolas Ottermann 1:7
Andreas Dabruck - Günther Willius 2:7
Roland Godeck - Achim Braunbeck 5:7
Halbfinale:
Marco Schachner - Nicolas Ottermann 3:7
Günther Willius - Achim Braunbeck 7:1
Finale:
Nicolas Ottermann - Günther Willius 7:0
Kevin Schiller reitet auf Erfolgswelle und siegt auch beim "Neandertaler" in Mettmann
Nach seinem Sieg in Neuwied vor gerade einmal zwei Wochen, hat sich Kevin Schiller den nächsten Titel unter den Nagel gerissen. Der St. Augustiner Bundesligaspieler und GT-Ranglistenführende entschied das traditionelle Turnier um den Neandertaler am vergangenen Sonntag für sich. Knapp über 50 Spielerinnen und Spieler hatten sich aufgemacht, um in insgesamt elf Vorrundengruppen die Finalrundenteilnehmer zu ermitteln.
Prominenteste Opfer dieser frühen Phase des Turniers waren zweifelsohne Neuwied-Finalist Fabian Grube und Patrick Ruhnow von Erstligaaufsteiger BC Siegtal. Letzterer hatte eine bärenstarke Gruppe erwischt, bei der Marko Vogel und Marcus Strey weiterkamen, aber beispielsweise auch ein Ugur Türkü die Segel streichen musste.
Insgesamt 24 Sportler waren letztlich noch in der Finalrunde vertreten, wobei bis zum Viertelfinale im Doppel-K.O. gespielt wurde. Diese ganz heiße Phase des Turniers verpasste unter anderem Tobias Bongers nach seiner 2:5-Niederlage gegen Lokalmatador Marcus Strey. Im Finale standen letztlich mit Kevin Schiller und Sven Pauritsch zwei Akteure, die vor allem durch ihre Nervenstärke bestachen. Beide konnten sich in ihrem jeweiligen Halbfinale mit 6:5 gegen Marcel Nottebaum bzw. Marcel Beinhoff durchsetzen. Auch das Finale geriet zu einer knappen Angelegenheit, doch das Hill-Hill-Match blieb dann doch aus. Schiller machte bei 6:5 den Sack zu und darf sich nach seinem 7:5-Erfolg Sieger des Neandertaler 2018 nennen. Platz drei sicherte sich Nottebaum durch ein 6.5 über Beinhoff.
Viertelfinale:
Kevin Schiller - Dennis Jansen 6:3
Marko Vogel - Marcel Nottebaum 5:6
Marcel Beinhoff - Jousef Farajzadeh 6:2
Sven Pauritsch - Marcus Strey 6:4
Halbfinale:
Kevin Schiller - Marcel Nottebaum 6:5
Marcel Beinhoff - Sven Pauritsch 6:5
Spiel um Platz drei:
Marcel Nottebaum - Marcel Beinhoff 6:5
Finale:
Kevin Schiller - Sven Pauritsch 7:5
GT-Ranglisten GT-Kalender