Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, doch das German Pool Masters 2019 nimmt hingegen so langsam Fahrt auf. Insgesamt sieben der zehn Vorrundenblöcke sind absolviert und die ersten Qualifikanten für die Zwischenrunde am 05. Januar in Bergisch-Gladbach sind ermittelt. Dabei begann die Serie mit einem echten Paukenschlag, der unter dem Strich aber glücklich endete.
Im Marburger „Bermuda“ konnte sich nämlich Nicolas Ottermann vom Zweitligisten BV Mörfelden-Walldorf zunächst als Gruppendritter nicht für die Zwischenrunde qualifizieren und erkundigte sich schon nach Möglichkeiten der sogenannten „Second Chance“, ehe ihm Tage später mitgeteilt wurde, dass er es doch noch geschafft hatte. Ein direkter Konkurrent musste seine Teilnahme am weiteren Verlauf der GPM absagen und der mehrfache Deutsche Meister konnte somit nachrücken.
Ähnlich knapp verlief dieses Turnier für den letztjährigen Lucky Loser Jacob Kristensen, der seinerzeit per Losentscheid den Weg in die TOP 64 gefunden hatte. Der Däne hatte genauso wie Sascha Edling und Steffen Jeszberger drei seiner fünf Spiele gewonnen und war mit Letztgenannten sogar im Spielverhältnis gleich. Der direkte Vergleich entschied jedoch gegen Kristensen, der sich damit von den German Pool Masters verabschieden musste.
Ebenfalls in Marburg ausgeschieden ist Manuel Radu, wobei sich der Ludwigshafener nur zwei Tage später mit dem Gewinn des Handicap-Finals gegen Klaus Knappe trösten durfte. Damit gelang ihm bereits der dritte Triumph seit Einführung dieses Turniers. Platz drei ging bei diesem Event, der in Sindelfingen ausgetragen wurde, an Joachim Schuler und Norman Hopson. Der Ranglistenerste der Handicap-Wertung, Christoph Welter, musste bereits in der Gruppenphase die Segel streichen.
Zurück zu den Qualifikationsturnieren, bei denen Block 2 und 3 beim BC 97 Herzogenaurach ausgespielt wurde. Überraschend ausgeschieden ist dabei der ehemalige Jugend Team-Europameister Pete Herman aus Straubing, während sich in der selben Gruppe Marco Netzbandt, Dorin Iusan und Alexander Marinkovic ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten. Alle drei standen schließlich mit vier Siegen aus fünf Spielen da, wobei das Spielverhältnis dann gegen den Würzburger Netzbandt sprach.
Ebenfalls zwei Blöcke wurden im Sindelfinger Billard-Bistro „Die Drei“ gespielt, wobei am ersten Spieltag ein heißer Dreikampf zwischen Andreas Dabruck, Daniel Penz und Kristina Grim entbrannte. Alle drei hatten nach ihren fünf Partien jeweils vier Siege auf dem Konto, so dass auch hier das Spielverhältnis über Wohl und Wehe zu entscheiden hatte. Den Kürzeren zog letztlich „Kiki“ Grim, die sich damit aber voll und ganz auf das separate Damen-Feld im Pool & Blues in Bergisch-Gladbach und auf ihre Tätigkeit als Livestream-Kommentatorin konzentrieren kann.
Während sich in Berlin die beiden Favoriten Fabian Schepers und Sandro Zschunke, letzterer allerdings nur aufgrund des besseren Spielverhältnisses, behaupten konnten, wurde am gestrigen Sonntag im Vereinsheim des PBV Pinneberg der siebte und letzte Block des Jahres gespielt. Fitim Haradinaj, Klaus Timme und Yilmaz Naci lieferten dabei eine tolle Performance ab und blieben in ihren Gruppen ungeschlagen. Überraschungen blieben im hohen Norden in der Nähe von Hamburg aus.
Die Qualifikations-Blöcke 8-10 werden ab dem 03. Januar in Bergisch-Gladbach gespielt. Für ganz Kurzentschlossene könnte sich gegebenenfalls noch die Möglichkeit eines kurzfristigen Nachrutschens ergeben. Wer also in der Nähe wohnt und ohnehin zuschauen möchte, sollte sicherheitshalber Queue und Spielkleidung im Gepäck haben.
Ein weiteres Highlight setzten zwischen den Jahren die beiden Trickstoß-Großmeister Florian „Venom“ Kohler und Ralph Eckert. Seit dem 22. Dezember waren die beiden mit dem Tross der Touch German Tour in Bremen, Marburg, Herzogenaurach und Sindelfingen unterwegs und begeisterten die zahlreichen Zuschauer vor Ort und im Livestream restlos. Selbst die Hartgesottensten kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus und für die nicht ganz so Billardversierten war die gezeigte Show ohnehin restlos beeindruckend.
Wir sind sehr stolz, die beiden Superstars für eine Tour und für das German Pool Masters in Bergisch-Gladbach gewonnen zu haben. Venom/Eckert sind am 05. Januar im Rahmen der Players-Party nochmals live zu bewundern. Enden wird die Tour dann am 08. Januar im Q-Billard in der Kistlerhofstraße in München.
Wir wünschen allen unseren Freunden, Fans, Gönnern, Partnern und Sponsoren heute Abend eine rauschende Party und einen guten Start ins neue Jahr. Wir freuen uns, viele von Euch dann ab dem 03. Januar im Pool & Blues in Bergisch-Gladbach begrüßen zu dürfen.