Am heutigen Donnerstag startete das Finalturnier des German Pool Masters 2019. Im Bergischer-Gladbacher Pool & Blues standen weitere elf Vorrundengruppen auf dem Plan, wobei sich jeweils die beiden Erstplatzierten für die Zwischenrunde am Samstag qualifizieren konnten. Insgesamt 56 Spielerinnen und Spieler fanden den Weg in die Kölner Vorstadt und zwei Livearenen mit entsprechendem Stream, Kommentatoren und Beleuchtung sorgten für einen professionellen Rahmen.
Gespielt wird in diesem Jahr in der Hauptarena auf einem brandneuen Brunswick Gold Crown VI aus dem Hause Billard-Beckmann, wobei das Tuch von Z9-Billiardcloth und die Cyclop-Kugeln diesem qualitativ in nichts nachstehen.
Es herrschten also optimale Bedingungen im Pool & Blues und Chancengleichheit war garantiert. Überraschend kam für viele dann jedoch das frühzeitige Scheitern von Bundesligaspieler Sven Pauritsch, der in seiner Gruppe gegen Luca Menn und Achim Schefczyk das Nachsehen hatte. Sicherlich hatte Pauritsch mit dieser Auslosung aber auch die schwerste Gruppe erwischt. Interessant war zudem die Gruppe mit Ina und Jörn Kaplan. Das Siegener Ehepaar, welches bekanntlich gemeinsam in der ersten Bundesliga spielt, musste naturgemäß frühzeitig gegeneinander antreten, um eventuellen Manipulationen vorzubeugen. Jörn setzte sich nach 3:0-Führung mit 5:3 durch und marschierte durch die Gruppe. Ina gab sich in den restlichen Partien ebenfalls keine Blöße und folgte ihrem Mann.
Nicht mehr im Rennen ist mittlerweile Günter Geisen. Der Jugend-Bundestrainer aus Oberhausen musste sich gegen Emrah Güvenc und Thomas Kirsch geschlagen geben.
Am Freitag werden noch weitere Vorrundengruppen folgen, ehe dann ab 15:00 Uhr die Damen ins Geschehen eingreifen. Die Topfavoritinnen sind vermutlich Tina Vogelmann, Melanie Süßenguth, Ina Kaplan, Veronika Ivanovskaia und Kristina Grim. Sie werden sich zunächst in Vierergruppen beweisen müssen, ehe es dann am Samstag im Achtelfinale weitergeht. Dann geht es auch im offenen Feld in die heiße Phase, ehe dann am Abend die Players Party mit dem Auftritt der Trickstoß-Artisten Florian „Venom“ Kohler und Ralph Eckert ansteht. Natürlich wird auch diese Show wieder live übertragen werden.