Ein weiterer spektakulärer Wettbewerb neben dem 14.1- High-Run ist die 9-Ball-Speed-Challenge. Zu gewinnen gibt es dabei einen nagelneuen Mezz-Queue im Wert von 450 Euro (Modell EC7-CMN) und Bargeld, das sich aus den Startgeldern und „added money“ zusammensetzt. Präsentiert wird diese Challenge durch das Kölner Unternehmen Double Dave Cues mit den Inhabern Markus Vogt und Dave Heijboer.
DIE REGELN:
- 9-Ball Anstoß, danach einmalig Ball in Hand und die Partie nach den internationalen Regeln runter spielen. Ausnahme: Bei Kombinationen auf die „9“, kommt diese wieder zurück auf den Fußpunkt.
- Die schnellsten acht Spieler qualifizieren sich für die erste Finalrunde, daraus dann die vier besten für das große Finale.
- Anmeldung über https://www.germantour.net/gt_finale_anmeldung.asp oder spätestens vor Ort, sofern noch Plätze frei sind. Begrenzt auf 80 Teilnehmer/innen.
Qualifikationsmöglichkeiten gibt es im Q-Billard München am 27.12.2019 ab 20:00 Uhr und am 28.12.2019 ab 21:00 Uhr. Drei Versuche kosten 5,00 Euro, die in das Preisgeld einfließen.
Die beiden Finalrunden dieses Wettkampfes werden im Livestream am 29.12.2019, eingebettet in zwei interessante Challenge-Matches, zu sehen sein. Wir freuen uns sehr, dort den oder die schnellste/n 9-Ball-Spieler/in Deutschlands küren zu dürfen.
Der Sieger erhält ein Mezz-Queue im Wert von 450,00 Euro und 50 Euro in bar (added money). Die Plätze 2-4 erhalten Preisgeld in Staffelung 50% / 35% / 15% der Startgeldeinnahmen.
Alle weiteren Infos zu den Side-Events findet Ihr unter diesem Link
ZU MEZZ:
Bereits seit den 60er Jahren baute die Miki Co., LTD von Firmengründer Yuji Miki Billardqueues in hohen Stückzahlen im Auftrag für andere bekannte US-amerikanische Marken. Seit Mitte der 90er Jahre setzt die Miki Co. LTD. unter dem Markennamen Mezz ihr in dieser Zeit gesammeltes, immenses Wissen in Sachen Cuemaking in eigene Queues um. Anfangs ein Insider-Tipp, hat sich die überragende Qualität dieser Queues mittlerweile weltweit durchgesetzt und Mezz setzt im heutigen Queuebau Maßstäbe. Sowohl in Sachen Fertigungsqualität als auch Technologieentwicklung sind Mezz-Cues heute "state of the art" bei Serien-Queues. Zahlreiche professionelle Spieler der Gegenwart spielen Mezz-Cues. Die Mezz EC7 Serie hat einen United Joint und ein WX700 Oberteil mit Kamui braun S Leder.
https://www.doubledavecues.com/